Schlehenlikör
- Ulrik Andresen
- 28. Dez. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Schlehen zählen zu den Wildsträuchern, die erst spät im Jahr reifen und durch ihre Dornen nicht immer leicht zu pflücken sind. Aber der Aufwand lohnt sich. Der Schlehenlikör hat eine leicht herbe, fruchtige Note und eine tolle dunkelrote Farbe.

Zutaten für Schlehenlikör
0,7 l hochprozentigen Rum (etwa 54 % Alkohol / "Navy Strength Rum")
300 g Schlehen
200 g Zucker
Zubereitung
Die gepflückten Schlehen waschen und kleine Stiele entfernen. Dann für mindestens 48 Stunden einfrieren.
Die Schlehen in ein großes, gut schließendes Glasgefäß geben. Zucker und Rum dazugeben und gut durchschütteln.
Das Ganze mindestens vier Wochen ziehen lassen. Dabei immer mal wieder durchschütteln.
Nach vier Wochen den klaren Teil des Schlehenlikörs vorsichtig durch ein sehr feines Tuch (oder Kaffee- / Teefilter) geben. Ggf. noch ein zweites Mal filtern. Dann auch die Schlehen mit der restlichen Flüssigkeit durch ein Sieb geben und mehrfach filtern.
Der fertigen Schlehenlikör in eine Flasche geben und gut verschließen.
Aus dem Kochbuch von Hedwig Krause. (Leider haben wir kein Foto, sondern nur unsere Abschrift.)
Opmerkingen