Annis Bienenstich
- Ulrik Andresen
- 5. Jan. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Bienenstich gibt es in unzähligen Varianten. So gibt es auch in unseren Kochbüchern etwa 15 Rezepte dafür. Dieses ist nach unserer Meinung das Beste!
Jetzt zur Füllung: Hedwigs Rezept sieht keine spezielle Füllung vor. Typische Füllungen wären also Schlagsahne, Buttercreme oder gar Pudding. Wir sind allerdings immer noch auf der Suche nach der perfekten Füllung für Bienenstich und haben hier die Füllung für ein anderes Bienenstichrezept aus Hedwigs Kochbuch gewählt: Die Paradiescremefüllung. Dabei hat uns das Ergebnis positiv überrascht. Die Creme ist locker, aber nicht zu locker, süß, aber nicht zu süß und cremig, aber nicht zu cremig 😉. Alles in allem eine hervorragende Füllung.

Zutaten für Annis Bienenstich
Für den Kuchen:
100 g Butter
75 g Zucker
250 g Weizenmehl
1 Ei
2 gestr. TL Backpulver
60 ml Milch
Für den Belag:
75 g Butter
100 g Zucker
100 g Mandeln
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Milch
Für die Füllung:
1 Packung Paradiescreme Vanille (Oetker)
350 - 400 ml Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
Butter und Zucker schaumig rühren, das Ei unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen und portionsweise mit der Milch unter die Buttermasse rühren.
Den Teig in eine Springform geben.
Für den Belag Butter, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf schmelzen und auf dem Teig verteilen.
Den Backofen auf 175 Grad (Heißluft) vorheizen und den Kuchen 25 bis 30 Minuten backen.
Den Kuchen ganz abkühlen lassen und zum Füllen mittig gerade durchschneiden.
Für die Füllung die Sahne mit dem Vanillezucker ganz leicht aufschlagen, so dass sie noch flüssig ist. Dann das Pulver für die Paradiescreme nach Anleitung verarbeiten (mit der Sahne-Vanillezuckermischung statt Milch). Die fertige Creme auf dem unteren Boden des Bienenstichs verteilen und den Deckel darauf legen. Bis zum Essen kalt stellen.
Aus dem Kochbuch von Hedwig Krause.
Comments