Pfannkuchen
- Ulrik Andresen
- 21. Dez. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Pfannkuchen (von Margarethe hier als Omelett bezeichnet) sind immer auch eine Kindheitserinnerung. Die Mutter steht in der Küche und backt die Pfannkuchen, die Kinder kriegen sie (wenn sie Glück haben) frisch aus der Pfanne. Da läuft uns auch heute noch das Wasser im Mund zusammen.
Und auch wenn die Pfannkuchen zu Hause die allerbesten Pfannkuchen waren: Margarethes lecker-luftige Pfannkuchen sind durchaus eine hervorragende Alternative.

Zutaten für sechs Personen:
4 Eier
250 ml Milch
80 - 90 g Mehl
Butter zum Braten
Zucker zum Bestreuen
1 Priese Salz
Zubereitung
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Priese Salz zu einem steifen Schaum schlagen.
Eigelb mit Milch und Mehl glatt rühren und den Eischnee unterheben.
Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, eine Auffüllkelle mit Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten. Wenn der Teig an der Oberseite anfängt zu stocken, den Pfannkuchen wenden.
Wenn beide Seiten gold-gelb bis leicht gebräunt sind, den Pfannkuchen auf einen warmen Teller legen, leicht mit Zucker bestreuen und genießen.
Dazu passen Apfel- oder Pflaumenmus, heiße Kirschen, Zimt und Zucker, Schlagsahne, Vanille- oder Schokosoße.
Tipp:
Die Pfannkuchen schmecken am besten direkt aus der Pfanne.
Aus dem Kochbuch von Margarethe Bünger.
Commentaires