top of page

Marzipan

  • Autorenbild: Ulrik Andresen
    Ulrik Andresen
  • 12. Dez. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Marzipan ist die Königin unter den Weihnachtspralinen. Selbstgemacht entstehen besonders edle und leckere Pralinen, die sich je nach Geschmack variieren lassen.

Marzipan, Marzipankartoffeln, Marzipanpralinen
Marzipan, hier als Marzipankartoffeln und Pralinen

Zutaten für das Marzipan

  • 250 g Mandeln

  • 1 TL Bittermandelaroma (das Originalrezept sieht 10 Bittermandeln vor)

  • 200 g Puderzucker

  • 3 EL Rosenwasser

Für Marzipankartoffeln:

  • Kakao

Für Orangenmarzipan:

  • Abrieb von einer unbehandelten Orange

Für Pralinen:

  • Schokolade

  • als Topping z. B. kandierte Orange, Walnüsse

 

Zubereitung

Mandeln schälen. Dafür die Mandeln in kochendes Wasser geben. Die Temperatur reduzieren und die Mandeln wenn sie aufschwimmen abschöpfen. Auf einem Tuch kurz abkühlen lassen und aus der Schale drücken. Flupp!

Die geschälten Mandeln fein malen. Wir machen das portionsweise in der Moulinette.

Die gemahlenen Mandeln in eine Topf geben, die anderen Zutaten dazu und alles gut verrühren. Dann auf dem Herd bei niedriger Temperatur so lange rühren, bis die Masse sich verbunden hat und vom Topfboden löst.

Die warme Masse noch einmal gut durchkneten, in zwei Teile teilen und zu Rollen formen. Die Rollen in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und zu Kugeln formen.

Für Marzipankartoffeln:

Die Kugeln in Backkakao wälzen und danach in einem Küchensieb den überschüssigen Kakao absieben.

Für Orangenmarzipan:

Abrieb von einer unbehandelten Orange mit den übrigen Zutaten gut vermischen, bevor diese auf den Herd kommen.

Für Marzipanpralinen:

Die Marzipankugeln in flüssige Schokolade tauchen, mit einer halben Wallnuss, einem Stück kandierter Orangenschale oder anderen Leckereien verzieren. Herausnehmen und abkühlen lassen.


Tipp:

Das fertige Marzipan (bzw. die Marzipankartoffeln oder Pralinen) vor dem Verzehr noch ein paar Tage reifen lassen. Dann wird der Geschmack schön rund.

 

Aus dem Kochbuch von Hedwig Krause.


Komentarze


bottom of page