Klöben (Stollen) von Ingrid Finkaus
- Ulrik Andresen
- 29. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Wenn man in Norddeutschland von Klöben spricht, dann ist von einem eher schweren Hefeteiggebäck die Rede. Der Klöben von Ingrid Finkaus wird allerdings mit Quark und Backpulver hergestellt. Er hat die Grenze zu Stollen bereits problemlos überwunden und kann sofort nach dem Backen verzehrt werden.

Zutaten für den Klöben
Für den Klöben:
125 g Butter
200 g Zucker
500 g Mehl
50 g Rinderfett (alternativ Butter)
250 g Quark
125 g Korinthen
125 g Rosinen
1 gestr. TL Salz
Abrieb einer Zitrone und einer Orange (unbehandelt)
2 Eier
1 Päckchen Backpulver
100 g Mandeln
100 g Sukkade (Zitronat oder Orangeat), alternativ Marzipanrohmasse
Für das Topping:
gut 100 g Butter
100 g Puderzucker
Zubereitung
Butter und Fett leicht schmelzen und mit Quark und Eiern verrühren. Alle übrigen Zutaten vermischen, das Butter-Quark-Gemisch dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Danach auf der Tischplatte noch gut durchkneten. Zu einem großen Brot formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 150 bis 175 Grad (Heißluft) ca. 60 bis 70 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit den Klöben eventuell mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Den noch heißen Klöben mit flüssiger Butter bepinseln und mit Puderzucker betreuen.
Aus dem Kochbuch von Hedwig Krause.
Comments