Hefekranz mit Kartoffelfüllung
- Ulrik Andresen

- 15. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Ein Hefekranz aus der Vergangenheit: Während der lockere hefige Teig uns durchaus vertraut ist, wirkt die Füllung aus Kartoffel-Marzipan-Ersatz und Marmelade ungewohnt. Von uns vier Testessern waren drei von dem fluffigen Teig mit süß-fruchtiger Füllung sehr positiv angetan ("Ich nehm´ noch ein Stück!"), der vierte war eher zurückhaltend.

Zutaten für den Hefekranz
Für den Teig:
500 g Weizenmehl
30 g Hefe
250 ml Milch
100 g Butter
80 g Zucker
Für die Füllung:
400 g gekochte, geriebene Kartoffeln
200 g Zucker
4 - 5 Tropfen Bittermandelöl
2 EL Rosenwasser
Optional: Marmelade
Zubereitung
Die Hefe im Zucker schmelzen.
Die Butter im Topf schmelzen, mit der kalten Milch mischen, dann alle Zutaten mit dem Mehl zu einem geschmeidigen glatten Teig verarbeiten.
Den Teig an einem warmen Ort 30 bis 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Füllung herstellen: Die gekochten Kartoffeln reiben oder durch die Kartoffelpresse drücken. Mit dem Zucker, dem Bittermandelöl und 2 EL Rosenwasser vermischen.
Den fertigen Teig durchkneten und in zwei Teile teilen. Beide Teigstücke länglich ausrollen, die Füllung darauf verteilen und den Teig zu zwei langen Rollen aufrollen. Die Rollen miteinander verdrehen und zu einem Kranz legen. Die Enden miteinander verbinden. Den Kranz wieder 30 bis 40 Minuten gehen lassen.
(Etwas weniger von der Kartoffelfüllung als auf dem Bild oben wäre besser gewesen.)
Mit etwas flüssiger Butter oder Eigelb bepinseln und bei ca. 160 - 170 Grad (Heißluft) 25 bis 30 Minuten backen.
Aus dem Kochbuch von Margarethe Bünger.





















Kommentare