Haferflockenkuchen mit Whiskey-Rosinen
- Ulrik Andresen
- 8. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Viele von Margarethes Rezepten listen nur die Zutaten auf. Wie diese dann zu verarbeiten sind, erschließt sich bei manchen Rezepten von allein. Bei anderen bleiben Fragen offen - man muss raten und experimentieren. Und dann besteht natürlich keine Garantie, dass das Endprodukt dem entspricht, was Margarethes Backofen vor 100 Jahren verlassen hat.
Dieser Haferflockenkuchen ist so ein Fall. Wir haben möglicherweise durch unsere Interpretation des Rezepts eine neue Variante des Kuchens erzeugt, die sich problemlos in die heutigen Küchentrends einfügt. Der Kuchen ist saftig, mit Biss und Crunch und wird durch die (von uns im zweiten Backversuch ergänzten Whiskey-Rosinen) noch reizvoller.

Zutaten für den Haferflockenkuchen
250 g kernige Haferflocken
2 Eier
1 Päckchen Backpulver
50 g Butter
175 g Zucker
6 Zwieback
1 EL Weizenmehl
1 bis 2 EL Milch
100 g Rosinen (alternativ Aprikosen)
Whiskey zum Einweichen der Rosinen
Zubereitung
Am Tag vorher die Rosinen in Whiskey einweichen.
Eier, Butter und Zucker schaumig rühren. Haferflocken, Backpulver und Mehl mischen und unterrühren. Die Rosinen abtropfen lassen und zugeben.
Sechs Zwieback zerbröseln und untermischen. Wenn der Teig zu fest ist ein bis zwei EL Milch zugeben.
Den Teig in eine Kastenform geben. Den Backofen auf 150 Grad (Heißluft) vorheizen.
Den Haferflockenkuchen etwa 50 bis 60 Minuten backen.
Aus dem Kochbuch von Margarethe Bünger.
Comments