top of page

Butterkekse

  • Autorenbild: Ulrik Andresen
    Ulrik Andresen
  • 1. Nov. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Dez. 2020

Das Wort "Keks" bereichert die deutsche Sprache seit 1889. Es wurde von Herrmann Bahlsen kreiert, der anfangs seine nach englischem Vorbild gebackenen Plätzchen noch als "Leibniz Cakes" vermarktet hatte. Leider was das Englische vielen Deutschen nicht so geläufig, was zur deutschen Aussprache des Wortes Cakes führte. Aus Marketing-Gesichtspunkten ein Desaster. Bahlsen deutsche Cakes kurzerhand als Keks ein und die deutsche Sprache war um ein Wort reicher.

Margarethes Butterkekse sind ehrliche Kekse. Schlicht und weniger süß. Vielleicht macht gerade das ihren Reiz aus.

Hefekranz
Butterkekse (hier mit etwas Schokolade)

Zutaten für Butterkekse

  • 500 g Mehl

  • 150 g Butter

  • 150 g Zucker

  • 3 EL Sahne

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 2 Päckchen Vanillezucker

  • 1 EL Kartoffelmehl

 

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten und gut durchkneten. Circa 3 cm dick ausrollen. Kekse ausradeln und bei ca. 150 Grad (Heißluft) 15 bis 20 Minuten backen.

Wenn gewünscht: Mit Schokolade verzieren.

 

Aus dem Kochbuch von Margarethe Bünger.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page